ggw übergibt Schulneubau an die Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchen, 16. Juli 2025. Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2025 hat die ggw GmbH den Neubau der vierzügigen Gemeinschaftsgrundschule an der Frankampstraße in Erle fertiggestellt und offiziell an die Stadt Gelsenkirchen übergeben.

ggw-Geschäftsführer Harald Förster bei der obligatorischen Schlüsselübergabe mit Oberbürgermeisterin Karin Welge (Mitte) und Stadträtin Andrea Henze. Foto: Olaf Fuhrmann.
ggw-Geschäftsführer Harald Förster bei der obligatorischen Schlüsselübergabe mit Oberbürgermeisterin Karin Welge (Mitte) und Stadträtin Andrea Henze. Foto: Olaf Fuhrmann.

Mit einer Investitionssumme von rund 31,8 Millionen Euro entstand ein moderner und nachhaltiger Gebäudekomplex, der ab sofort bereitsteht, Schülerinnen und Schülern ein optimales Lernumfeld zu bieten. Nach den Sommerferien werden 66 Kinder, verteilt auf drei Klassen, den ersten Jahrgang der Schule bilden.

Harald Förster, Geschäftsführer der ggw, zeigt sich erfreut über die erfolgreiche Fertigstellung: „Bildung ist ein Fundament für unsere Stadt. Wir haben mit diesem Schulbauprojekt nicht nur eine Investition in moderne Räumlichkeiten getätigt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Bildungslandschaft geleistet. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die dieses komplexe Projekt pünktlich und im geplanten Kostenrahmen realisiert haben.“

Modernes Raumkonzept und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Der dreigeschossige Neubau umfasst eine Gesamtnutzfläche von etwa 6.670 Quadratmetern und beinhaltet 16 helle Klassenzimmer, acht Gruppenräume, Differenzierungsräume, eine großzügige Küche mit Mensabereich sowie eine moderne Bibliothek. Ergänzt wird das schulische Raumangebot durch eine lichtdurchflutete Zweifeldturnhalle, die mit einer Investition von ca. 3,5 Millionen Euro entstanden ist. Die Halle ist multifunktional gestaltet und direkt an das Schulgebäude angeschlosen.

Oberbürgermeisterin Karin Welge betonte: „Diese Grundschule ist ein weiterer Meilenstein, um dem wachsenden Bedarf an Schulplätzen in Gelsenkirchen gerecht zu werden. Wir freuen uns sehr, dass dieses Gebäude nun mit Leben gefüllt wird und unsere Kinder hier optimale Lernbedingungen vorfinden.“

Nachhaltigkeit als Kern des Neubaus

Die moderne Photovoltaikanlage, pflegeleichte Dachbegrünung und dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sichern langfristig eine klimafreundliche und energieeffiziente Nutzung des Gebäudes. Die Grundschule, errichtet nach dem Standard KFW-Effizienzhaus 55, markiert zugleich einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Bildungsinfrastruktur in Gelsenkirchen. Ab sofort bietet sie auf dem rund 10.300 Quadratmeter großen Grundstück optimale Lern- und Aufenthaltsbedingungen für Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Schulpersonal.

Daten & Fakten

Umweltfreundliches Energiekonzept: KFW-Effizienzhaus 55, klimafreundlich und energieeffizient, leistungsfähige Photovoltaikanlage, dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, Einsatz von nachhaltigen Baustoffen, Fahrradstellplatz mit Gründach, extensive Dachbegrünung der GGS und partielle Begrünung der Sporthallenfassade

Gesamtinvestition: ca. 31,8 Millionen Euro (28,3 Mio. € Schule, 3,5 Mio. € Sporthalle)

Vierzügigen Gemeinschaftsgrundschule (10.300 m² großes Grundstück an der Frankampstraße an der Gräfte in Erle)

Nutzfläche Schule und Sporthalle: rd. 6.670 m²

Nutzfläche Schulhof: 3.500 m²

Räume: 16 Klassenzimmer, 8 Gruppenräume, 8 Differenzierungsräume, Küchen- Mensabereich, Bibliothek und weitere Mehrzweckräume

Beginn Rohbau: Oktober 2023

Übergabe: Juli 2025


Zurück
Jetzt teilen: Facebook | Per E-Mail